Allgemein
Unser 1‑stündiges Online-Seminar von Datenschutz & Gesundheit zeigt Ihnen, welche Änderungen kommen, welche Risiken aktuell besonders kritisch sind und wie Sie Ihre Praxis effizient vorbereiten.
Datenschutzbeauftragter Arztpraxis: intern oder extern?
Bußgelder, Zeitdruck, Datenschutzprüfungen – viele Arztpraxen unterschätzen die Risiken. Erfahren Sie, ob ein interner oder externer Datenschutzbeauftragter für Ihre Praxis die bessere Wahl ist.
Datenschutzbeauftragter Arztpraxis: intern oder extern? Weiterlesen »
Interner vs. externer Datenschutzbeauftragter – Was ist für Apotheken die bessere Wahl?
Gesundheitsdaten gehören zu den sensibelsten Informationen. Jede Apotheke steht vor der Entscheidung: interner Datenschutzbeauftragter oder externer Spezialist? Wir zeigen, welche Lösung sich in der Praxis bewährt – und wie Sie Bußgelder vermeiden.
E-Mail-Kommunikation zwischen Arzt und Patient: Was ist erlaubt?
Viele Patientinnen und Patienten möchten medizinische Anliegen unkompliziert per E-Mail klären – sei es für Terminanfragen, Rückfragen oder das Zusenden von Befunden. Doch Ärztinnen und Ärzte fragen sich zu Recht: Ist E-Mail-Kommunikation im Gesundheitswesen rechtlich zulässig?
E-Mail-Kommunikation zwischen Arzt und Patient: Was ist erlaubt? Weiterlesen »
Cyberkriminalität in Arztpraxen: Eine wachsende Gefahr, die nicht ignoriert werden darf
Die Zahl gezielter Cyberangriffe auf medizinische Einrichtungen steigt kontinuierlich – das zeigen nicht nur Statistiken, sondern auch die wachsende Zahl an konkreten Vorfällen, mit denen ich in meiner täglichen Arbeit konfrontiert werde.
KI-Verordnung: Was Arztpraxen beachten müssen
Am 1. August 2024 ist die EU-KI-Verordnung in Kraft getreten. Wir zeigen Ihnen, was das für Ihre Praxis bedeutet und wie Sie sich optimal auf den Einsatz von KI-Systemen vorbereiten können.
KI-Verordnung: Was Arztpraxen beachten müssen Weiterlesen »
Homeoffice in der Arztpraxis: Tipps für den Datenschutz
Immer mehr Arztpraxen bieten Ihren Mitarbeitern an, im Homeoffice zu arbeiten. Da dabei sensible Gesundheitsdaten verarbeitet werden, ist ein gutes Datenschutz-Konzept erforderlich.
Homeoffice in der Arztpraxis: Tipps für den Datenschutz Weiterlesen »
Wann müssen Ärzte eine Datenpanne melden?
E-Mail Irrläufer, Verlust von Patientenakten, versehentliche Faxsendungen: Was Ärzte bei Datenpannen beachten müssen.
Wann müssen Ärzte eine Datenpanne melden? Weiterlesen »
Wann müssen Arztpraxen einen Datenschutzbeauftragten benennen?
Arztpraxen müssen unter bestimmten Umständen einen Datenschutzbeauftragten benennen. Wir erklären Ihnen, wann Sie dazu verpflichtet sind.
Wann müssen Arztpraxen einen Datenschutzbeauftragten benennen? Weiterlesen »
Anonymisierung und Pseudonymisierung im Datenschutz
Zu den Standards im Datenschutz gehören die Anonymisierung und die Pseudonymisierung. Doch wie unterscheiden sich die beiden? Wir erklären die beiden Begriffe.
Anonymisierung und Pseudonymisierung im Datenschutz Weiterlesen »