Apotheke
Gesundheitsdaten gehören zu den sensibelsten Informationen. Jede Apotheke steht vor der Entscheidung: interner Datenschutzbeauftragter oder externer Spezialist? Wir zeigen, welche Lösung sich in der Praxis bewährt – und wie Sie Bußgelder vermeiden.
Unterschriftenaktion in der Apotheke: Worauf Sie beim Datenschutz achten sollten
Petitionen zu lokalen Anliegen wie einem Tempolimit werden oft öffentlich zur Unterschrift ausgelegt – auch in Apotheken. Dabei stellt sich regelmäßig die Frage: Dürfen solche Unterschriftenlisten mit personenbezogenen Daten offen zugänglich ausliegen, ohne gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu verstoßen?
Unterschriftenaktion in der Apotheke: Worauf Sie beim Datenschutz achten sollten Weiterlesen »
Schweigepflicht in Apotheken: Ein Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Ausnahmen
Die Schweigepflicht bildet ein wesentliches Element im Vertrauensverhältnis zwischen Patienten und Apothekern. Diese Pflicht und ihre Grenzen sind gesetzlich geregelt, um sowohl den Schutz der Patientendaten als auch die öffentliche Gesundheit zu gewährleisten.
Wofür brauche ich einen externen Datenschutzbeauftragten?
"Datenschutz? Darum kümmere ich mich später." Diese Haltung kennen wir nur zu gut. Und sie ist ja auch verständlich. Schließlich sind unsere Kunden mit ihrem sonstigen Tagesgeschäft vollkommen ausgelastet. Das Problem: Datenschutz erledigt sich nicht nebenher. Wir haben ein paar Beispiele aus der Praxis gesammelt, um zu zeigen, womit wir uns als externe Datenschutzbeauftragte beschäftigen.
Wofür brauche ich einen externen Datenschutzbeauftragten? Weiterlesen »
Datenschutz in der Apotheke: Weitergabe von Patientendaten an Dritte
In der Apotheke werden täglich große Mengen an personenbezogenen Daten von Patienten gesammelt und verarbeitet. Ein wichtiger Aspekt des Datenschutzes in der Apotheke ist die Frage, unter welchen Umständen diese Daten an Dritte weitergegeben werden dürfen.
Datenschutz in der Apotheke: Weitergabe von Patientendaten an Dritte Weiterlesen »
Patientendaten in der Apotheke: Speicherung und Schutz
Apotheken arbeiten täglich mit Patientendaten. Doch wie werden diese Daten in der Apotheke gespeichert und geschützt?
Patientendaten in der Apotheke: Speicherung und Schutz Weiterlesen »
Telepharmazie – Datenschutz und Schweigepflicht
Telepharmazie ermöglicht es Apotheken, Kunden über das Internet zu beraten. Vor allem ältere Patienten oder Familien mit Kindern, die die Apotheke nicht persönlich aufsuchen können, profitieren davon. Doch es sind ein paar Dinge zu beachten, damit Telepharmazie, Datenschutz und Schweigepflicht zusammenpassen.
Telepharmazie – Datenschutz und Schweigepflicht Weiterlesen »
Was Apotheken bei Passwörtern beachten müssen
Abc123 ist eine Kombination aus Ziffern und Buchstaben. Aber ein gutes Passwort? Nein, bestimmt nicht. Doch Fakt ist: Y13ErK ist auch nicht viel besser. Was man bei einem guten Passwort beachten sollte.
Was Apotheken bei Passwörtern beachten müssen Weiterlesen »
Datenschutz im Bewerbungsverfahren in der Apotheke – DSGVO und BDSG
Auch im Bewerbungsverfahren werden personenbezogene Daten verarbeitet. Wir erklären Ihnen, was Sie beim Datenschutz in Ihrer Apotheke beim Bewerbungsverfahren beachten müssen.
Datenschutz im Bewerbungsverfahren in der Apotheke – DSGVO und BDSG Weiterlesen »
Die Datenschutzerklärung in der Apotheke
Je mehr Daten gesammelt werden, desto schwerer fällt es Betroffenen, den Überblick darüber zu behalten, was mit ihren Daten passiert. Das Datenschutzrecht schreibt deshalb eine Vielzahl von Informationspflichten vor, die auch für Apotheken gelten.
Die Datenschutzerklärung in der Apotheke Weiterlesen »